Bitte beachten Sie unsere Termine. Öffnungszeiten: täglich 7 – 23 Uhr , wir öffnen das Restaurant ausschließlich bei Reservierung. Nutzen Sie unser Kontaktformular. Jeden Donnerstag öffentliches Dart Training, des Famingolden e.V. Hennef. Kommt vorbei!  
Loader image

Die Traurede selbst! Das Herzstück der freien Trauung, in dem sich die Einzigartigkeit des Paares widerspiegelt. Hier sind einige Aspekte, die eine gelungene Traurede ausmachen:

Wer hält die Traurede?

  • Freie Redner/innen: Professionelle Redner, die sich auf freie Trauungen spezialisiert haben. Sie treffen sich im Vorfeld intensiv mit dem Paar, um ihre Geschichte kennenzulernen und eine sehr persönliche Rede zu verfassen und zu halten.
  • Freunde oder Familie: Oft bitten Braut und Bräutigam eine ihnen nahestehende Person (Freund, Freundin, Geschwister, Elternteil), diese ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen. Das macht die Rede oft besonders persönlich und emotional.

Leitfaden, der dir helfen kann, eine persönliche und berührende Traurede zu gestalten:

Leitfaden für eine Traurede

I. Einleitung (ca. 1-2 Minuten)

  • Begrüßung:
    • Bedanke dich beim Brautpaar für die Ehre, diese Rede halten zu dürfen.
    • Richte herzliche Worte an das Brautpaar und die anwesenden Gäste.
    • Optional: Eine kurze, persönliche Anekdote oder ein humorvoller Einstieg, der zum Brautpaar passt und die Stimmung auflockert.
  • Vorstellung (optional):
    • Falls nicht jeder dich kennt, erwähne kurz deine Beziehung zum Brautpaar (z.B. Freund/in der Braut/des Bräutigams, Geschwister, Elternteil).
  • Überleitung zum Thema:
    • Formuliere auf persönliche Weise, was die Liebe und die Verbindung des Brautpaares für dich bedeuten.

II. Hauptteil (ca. 5-8 Minuten)

  • Die Geschichte ihrer Liebe (gemeinsam):
    • Erzähle, wie das Brautpaar sich kennengelernt hat (falls du diese Geschichte kennst).
    • Beschreibe besondere Momente oder Erlebnisse, die ihre Beziehung geprägt und gefestigt haben.
    • Zeige, was ihre Verbindung einzigartig macht. Welche Eigenschaften schätzt du an ihrer Beziehung?
  • Einzelne Würdigung (Braut und Bräutigam):
    • Für die Braut:
      • Was sind ihre besonderen Qualitäten und Stärken?
      • Welchen Einfluss hat sie positiv auf das Leben des Bräutigams (und umgekehrt)?
      • Eine schöne Erinnerung oder Eigenschaft, die sie auszeichnet.
    • Für den Bräutigam:
      • Was sind seine besonderen Qualitäten und Stärken?
      • Welchen Einfluss hat er positiv auf das Leben der Braut (und umgekehrt)?
      • Eine schöne Erinnerung oder Eigenschaft, die ihn auszeichnet.
  • Gemeinsame Zukunftsvisionen (optional):
    • Teile deine Wünsche und Hoffnungen für ihre gemeinsame Zukunft.
    • Ermutige sie für die Herausforderungen und Freuden, die vor ihnen liegen.
    • Betone die Bedeutung von Vertrauen, Respekt und Kommunikation in einer Ehe.

III. Schluss (ca. 1-2 Minuten)

  • Glückwünsche:
    • Überbringe dem Brautpaar deine herzlichsten Glückwünsche zur Hochzeit.
    • Wünsche ihnen alles Glück der Welt für ihre gemeinsame Zukunft.
  • Ein Toast:
    • Fordere die Gäste auf, mit dir auf das Brautpaar anzustoßen.
    • Formuliere einen passenden Toastspruch, der ihre Liebe und ihr Glück feiert.

Zusätzliche Tipps:

  • Sei authentisch und persönlich: Sprich aus dem Herzen und verwende deine eigenen Worte.
  • Integriere Anekdoten: Kurze, humorvolle oder berührende Geschichten lockern die Rede auf und machen sie lebendiger. Achte darauf, dass sie positiv und respektvoll sind.
  • Halte die Rede im Zeitrahmen: Übe deine Rede, um sicherzustellen, dass sie nicht zu lang wird.
  • Sprich deutlich und in angemessener Lautstärke: Achte auf deine Körpersprache und den Blickkontakt zum Brautpaar und den Gästen.
  • Notiere dir Stichpunkte: Ein Spickzettel mit den wichtigsten Punkten hilft dir, den Faden nicht zu verlieren, ohne dass du abliest.
  • Übe vorab: Lies deine Rede laut vor, um ein Gefühl für den Rhythmus und die Wirkung deiner Worte zu bekommen.
  • Sei du selbst und genieße den Moment!

Wir sind eine schöne Sommerlocation mit Parkähnlichen großen Außenbereich. Nutzen Sie die schöne Atmosphäre und den schönen Tag.

Fangen Sie nicht zu spät an. Sie haben so viele Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist die „Freie Trauung“ ein unglaublich schöner, emotionaler und berührender Moment.

Empfang Ihrer Gäste durch uns!

Der Empfang Ihrer Gäste wird durch uns vorgenommen. Sie sollten an Ihrer Hochzeit nicht auf Ihre Gäste warten. Es ist Ihre Hochzeit, Ihr ganz besonderer Tag, es sollte sich alles um Sie drehen. Die Gäste warten also auf Sie.

Eine Stunde vor der Freien Trauung, laden Sie Ihre Gäste ein. Auf der Einladung könnte folgendes stehen.

Beispiel 1 (Klassisch & Elegant):

Wir sagen JA!

Gemeinsam wagen wir den Schritt in eine wundervolle Zukunft.

Wir, [Name der Braut] & [Name des Bräutigams],

geben uns am [Datum] um 14 Uhr in der Eventlocation Siegburg, im Weißdornweg 16, 53721 Siegburg, das Ja-Wort.

Wir bitten um eure Rückmeldung bis zum [RSVP-Datum] unter [Telefonnummer oder E-Mail-Adresse].

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch!

Beispiel 2 (Romantisch & Verspielt):

Zwei Herzen, ein Versprechen.

Wir trauen uns und möchten diesen besonderen Moment mit euch teilen.

[Name der Braut] & [Name des Bräutigams]

sagen JA zueinander am 14 Uhr um [Uhrzeit] in der Eventlocation Siegburg, im Weißdornweg 16, 53721 Siegburg.

Bitte gebt uns bis zum [RSVP-Datum] Bescheid, ob ihr dabei seid: [Telefonnummer oder E-Mail-Adresse].

Mit viel Liebe,

[Name der Braut] & [Name des Bräutigams]

Beispiel 3 (Locker & Humorvoll):

Es wird geheiratet! Und ihr seid herzlich eingeladen, Zeuge zu sein (und mit uns zu feiern!).

[Name der Braut] & [Name des Bräutigams]

machen es offiziell am [Datum] um 14 Uhr im Eventlocation Siegburg, im Weißdornweg 16, 53721 Siegburg.

Anschließend lassen wir es im krachen!

Antwortet uns bitte bis zum [RSVP-Datum] unter [Telefonnummer oder E-Mail-Adresse], damit wir wissen, wie viele Drinks wir bestellen müssen. 😉

Wir freuen uns auf euch!

Geben Sie Ihren Gästen die Möglichkeit anzukommen. Viele haben sich lange nicht gesehen oder hatten eine anstrengende Anreise.

Wir sorgen dafür das es Ihren Gästen gut geht. Wir stellen Getränke raus und wenn Sie es bei uns buchen, gerne auch schon die ersten Happen (Fingerfood, Törtchen, etc) hin.

15 Uhr – Kurz bevor Sie erscheinen, sorgt eine von Ihnen ernannte Person (z.b. Trauzeuge) dafür das sich alle in unserem Bereich für die freie Trauung einfinden. Leisten alle Folge, können Sie unbemerkt von Ihren Gästen, ankommen.

Überlegen Sie sich im Vorfeld, ob sie gemeinsam oder getrennt zu uns kommen.

Sie haben sich entschieden getrennt zu kommen.

Ein sehr gute Entscheidung!

Bei Frau / Mann Paaren kommt der Mann als erstes. Bei allen anderen Paaren überlegen Sie sich wer als erste oder erster kommt.

Überlegen Sie sich eine schöne Aktion

Ein knaller Song kündigt den ersten Einzug an. Während du deinen großen Moment hast, und allein oder gemeinsam mit ein oder zwei Freunden, nach vorne unter unseren Pavillons läufst, kannst du gerne ein paar Giveaway an deine Gäste verteilen (schnapp dir ein Kranz Bier, Kurze im Glas oder kleine Fläschchen im Revolvergürtel). Anschließend prostet Ihr euch zu und es kehr wieder ruhe ein.

Jetzt kommt die Braut. Das Lied für die Braut wird gespielt und Sie wird in Ihrem Kleid nach vorne begleitet. Alle sehen die Braut zum ersten mal in Ihrem Kleid inkl. der Ehepartner.

Ein sehr berührender und wunderschöner Moment.

Solltet Ihr euch entscheiden zusammen zu kommen, ist das natürlich ebenfalls in Ordnung. Die Überraschung für den Ehepartner fällt in diesem Fall nur weg.

Nach dem Einzug der Braut, beginnt die Traurede.

Planen Sie 30 – 40 min für alles ein.

15.30 Uhr – Die Traurede ist gesprochen, kein Auge mehr trocken und kein Taschentuch mehr unbenutzt.

Ihre Gäste stehen auf und Sie laufen auf dem Holzboden durch Ihre Gäste hindurch in Richtung Tor.

Auf dem Weg können Sie sich mit Natürlichen traditionellen bewerfen lassen (Rosenblätter, Reis)

An unserem Tor haben wir eine Schwelle eingelassen. Wenn Sie möchten können Sie ihre Vermählte gerne über die Schwelle Tragen.

Nach dem Sie über die Schwelle durch das Tor den Traubereich verlassen haben, bleiben Sie stehen und warten auf Ihre Gäste.

Wir stehen ebenfalls an dieser Position und empfangen Sie und Ihre Gäste mit einem Glas Sekt.

Sie können jetzt alle Ihre Gäste einzeln begrüßen und mit Ihren Gästen auf Ihr Glück anstoßen.

72 / 100 SEO Punktzahl

Mike´s Sportsbar Siegburg 
Weißdornweg 16
53721 Siegburg (Kaldauen)


Wegbeschreibung: 
aus Richtung Siegburg Stahlberg
1. Hauptstraße bis zur ersten Ampel fahren
2. dann rechts in die Straße Am Abshof
3. Kreisverkehr die erste Ausfahrt 
4. direkt danach recht in die Sackgasse 
5. diese bis zum Ende durch fahren, Sie erreichen Mike´s Sportsbar   

Impressum Datenschutz Kontakt - AGB

Enter your html here